Zukunft digitale und offene Verwaltung


Die Zukunft einer digitalen und offenen Verwaltung – das war der Ausgangspunkt unserer Gründer Finnigan Lutz & Nicolas Colsman. Mit dem Ziel, eine Verwaltung zu gestalten, die bürgernah, transparent und im Takt mit unserer Gesellschaft wächst.


Heute setzen wir diese Vision breit um: Gemeinsam mit Verwaltungen, Non-Profits und allen Organisationen, die sich dem Gemeinwohl verpflichten. Denn wir glauben, dass Technologie im Dienst der Gesellschaft stehen sollte – ethisch, offen und effektiv.


Unser Werdegang

Unsere Leitsäulen

Ethisch

Wir sind verantwortungsbewusst und richten unser Tun dem gesellschaftlichen Nutzen aus.

Offen

Wir fördern Transparenz, Open-Source und schaffen Raum für offenen, wertungsfreien Dialog.

Effektiv

Wir arbeiten effizient und zielorientiert. Das beste Ergebnis zählt, nicht die Herkunft.

4+

Nationalitäten

5+

sprachen

TASSEN KAFFEE 

0

langEweile!

Die Köpfe hinter ZdoV

Unsere Geschichte

Juni 2020

Nico gründet seine erste gemeinnützige GmbH - ein NGO in Berlin. Aufnahme der Arbeiten im öffentlichen und gemeinnützigen Sektor.

Oktober 2021

Nico und Kontakte der TU München (u.A. die much. Consulting GmbH) werden zur Digitalisierung eines Schulamts herangezogen. Das Pilotprojekt ist wegweisend für den Einsatz von Odoo im öffentlichen Sektor.

März 2022

Vernetzung an der TU München (TUM). Unsere Gründer Nico und Finn finden einen gemeinsamen Nährboden für spätere Innovationen und die Gründung der ZdoV.



Colsman zu Gast bei Bundes-CIO Dr. Markus Richter
März' 23 – Berlin









August 2022

Nico und Finn intensivieren die Gespräche zur Gründung der ZdoV im Austausch mit weiteren Kontakten aus dem Netzwerk der TU München.

November 2022

Finn und Nico gründen die Forschungskooperation "Forschung mit Impact" zur Analyse der Verwaltungsdigitalisierung im DACH-Raum und sprechen mit über 40 führenden Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft.

März 2023

Offizielle Gründung der Zukunft digitale & offene Verwaltung GmbH in München als TUM-Ausgründung durch Nico, Finn und die TUM-Kontakte der much. Consulting GmbH.

April 2023

Im Auftrag der Forschungskooperation führen Nico und Finn Gespräche auf Bundesebene mit mehreren Staatssekretären, Bundestagsabgeordneten, dem Vorsitz des IT-Planungsrats und dem Bundes-CIO.




Colsman in der Jury EdTech Next Academy & Founders Foundation
Dezember' 23 – Bielefeld

September 2023

Nico und Finn erweitern den Wirkungskreis auf Gemeinnützige, Universitäten & Forschungseinrichtungen sowie Stiftungen, Hilfswerke, Vereine und Genossenschaften um die Vision noch breiter in die Praxis zu tragen.

Juni 2024

Vernetzung mit Bundes- und Staatsagenturen wie der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D), BYTE - Bayerischen Agentur für Digitales, sowie in den Netzwerken der OSBA und des GAIA-X Hub Germany.

Januar 2025

Die ersten Kundenerfolge erhalten breite öffentliche Aufmerksamkeit. Vorstellungen auf namhaften Konferenzen wie der 20. DLD Konferenz in München.

Februar 2025

Einsatz unserer Technologie im anspruchsvollen Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz; parallel bestätigen unabhängige Penetrationstests die hohe Sicherheit unserer Systeme und Arbeitsergebnisse.

Mai 2025

Strategischer Entschluss zur Eröffnung eines zweiten Unternehmensstandorts in Burghausen als Knotenpunkt für den DACH-Raum.

Besuchen Sie uns vor Ort           

Gerne empfangen wir Sie vor Ort - ob in München, Burghausen oder Berlin. Geben Sie hierfür einfach den gewünschten Treffpunkt bei Ihrer Terminbuchung an.



„Wenn Technologie den Wind bringt, setzt Ihr Team das Hauptsegel – und die Bugwelle schreibt Ihre Geschichte.“


Finnigan Lutz, Managing Partner



Sie suchen den richtigen Partner für Ihr ERP-Projekt? Sprechen Sie uns an!

Sie suchen den richtigen Partner für Ihr ERP-Projekt? Sprechen Sie uns an!

Wir bieten alle Dienstleistungen an, um Ihr ERP-Projekt zum Erfolg zu führen!

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren