Odoo für Gemeinnützige

Projekte, Mittel & Ergebnisse im Griff.


Manuelle Spenderlisten, papierbasierte Quittungen, intransparente Mittelverwaltung und fehleranfällige Excel-Insellösungen gehören leider zur Arbeitsrealität vieler gemeinnützigen Organisationen. Kommen externe Revisionen und Audits hinzu, bedeutet diese Ausgangslage oft einen enormen Mehraufwand für die gesamte Organisation. 

Odoo bietet gemeinnützigen Organisationen eine transparente und gesetzkonforme Lösung, um operative Prozesse mit den hohen Anforderungen an Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Mittelverwaltung und Berichterstattung in Einklang zu bringen.  Mit Odoo digitalisieren und automatisieren wir manuelle Prozesse, definieren gemeinsam Standards und führen Daten auf einer integrierten Plattform zusammen.


   Jetzt kontaktieren    Expertentalk anseh​​en


Ein System. Volle Integration.

Wir beraten zum ERP-System "Odoo", welches Ihre Kernfunktionen auf einer zentralen Plattform zusammenbringt. Mit Odoo können Abläufe aller Art ausgeführt, verwaltet und optimiert werden - mit integrierten Analysen und Berichten. Warum sich Odoo so gut für gemeinnützige Organisationen eignet, erfahren Sie hier.

Volle Integration

Wir vermeiden Insellösungen, frei schwebende Fachverfahren und realisieren Ende-zu-Ende Digitalisierung auf einer einheitlichen, offenen Plattform.

Kein Anbieter Lock-In

Dank 100% Open-Source Komponenten bauen wir auf offenen Standards und sichern für unsere Kunden langfristige und strategische Bewegungsfreiheit

Kosteneffizient

Durch 100% Open-Source sind besondere Konditionen möglich, und mehr der Ressourcen können in die Umsetzung und Lösungserarbeitung fließen.               

Nachhaltiger Ansatz

Unser Ansatz ist bewusst partizipativ und aktiviert Teams und Schlüsselpersonen, den Wandel kollaborativ mitzugestalten.

Modular & Flexibel

Wir können bereits mit wenigen Modulen loslegen und erweitern dorthin, wo Potenzial und Begeisterung am größten sind.

Prozessvorlagen

Wir bringen etliche Standard-Prozessvorlagen, damit Sie nicht von Vorne anfangen, und beraten Sie zum besten Implementierungsweg. 

Was sind die Herausforderungen ohne digitale Zentrallösung?

Viele gGmbH, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen kämpfen mit Medienbrüchen und hohen manuellen Aufwänden. Die folgenden Herausforderungen sehen wir immer wieder - sie sind ein Symptom der Ausgangslage, die unsere Kunden gemeinsam überwinden wollen.

Papierbasierte Spendenquittung 

Quittungen werden oft analog erstellt, verschickt und archiviert. Das ist fehleranfällig und verzögert die Bearbeitung und Nachvollziehbarkeit.

Langsame Kollaboration 

Einsatzpläne, Nachweise, Fortschritte und Belege werden per E-Mail, Telefon oder Zettelkasten koordiniert. Das führt zu Verzögerungen und Missverständissen.

Keine Automatisierung

Automatisierbare Prozesse wie Mahnwesen, Spendenverarbeitung, Beschaffung oder  Genehmigungen werden manuell und isoliert gehandhabt – oft mit Tools, die sich nicht verknüpfen lassen.

Zersplitterte Daten

Spender-, Förderer-, Mitglieder-, Paten- und Projektdaten liegen in getrennten Ablagen oder Akten, was Inkonsistenzen, Doppelungen und erheblichem Suchaufwand führt.

Aufwändiges Controlling & Reporting

Daten für Finanzberichte, Mittelverwendungsnachweise, Controlling- und Jahresberichte werden manuell aufgesucht und konsolidiert. Das kostet sehr viel Zeit und erhöht das Fehler­risiko.

Compliance-Risiken

Gemeinnützigkeits- und Datenschutzvorgaben verlangen tiefe Transparenz und umfangreiche Nachweise. Ohne zentrales System ist dies schwer zu erbringen.

Begrenzte Ressourcen

Ehrenamtliche und kleine Teams verbringen einen großen Anteil ihrer Zeit mit Verwaltung statt mit Kernaufgaben. Das demotiviert und bindet personelle Kapazitäten.

Langsames Fundraising 

Es existiert keine Kampagnenübersicht um Aktivitäten zu steuern und um Ergebnisse, Spenden und Erfolge zu tracken. Inputs und Resultate bleiben nur schwer nachvollziebar.

Wie löst Odoo diese Probleme?

Odoo dient als zentrale Plattform, mit der Sie die Kernfunktionen Ihrer Organisation ausführen können. Durch seinen flexiblen und modularen Aufbau in sog. "Apps" können Sie mit den Funktionen starten, die Ihnen den größten Mehrwert bieten, und dorthin expandieren, wo Begeisterung und Potenzial am größten sind. Erfahren Sie hier mehr über Odoo.

Wir bieten alles nötige, um Ihre Organisation mit Odoo zu digitalisieren

Als Odoo Gold Partner vereinen wir in der much. Unternehmensgruppe die nötige Expertise, die Ressourcen und die Erfahrung, um komplexe Organisationen von klein (<50 User) bis groß (1000+ User) in allen Projektphasen erfolgreich und zu leiten und auf Odoo zu bringen. Vertrauen Sie auf:

Ihr Projektteam


Ihr Projekt erhält ein dediziertes Team mit Projektleitung, Beratern und Entwicklern zur Verfügung, das sich ausschließlich darauf konzentriert, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.

Volle Planungsflexibilität

Bei Bedarf können wir kurzfristig zusätzliche Ressourcen für Lastspitzen bereitstellen um mit hoher Gewschindigkeit Projekte und Vorhaben umzusetzen.

Expertise und Erfahrung


Verlassen Sie sich auf das Wissen von mehr als 90 Odoo-Experten mit jahrelanger Odoo-Erfahrung in über 200 Projekten, sowie auf unser erfahrenes DevOps Team.

Expertentalk – Odoo für Gemeinnützige

In diesem Vortrag von unserem Gründer Nicolas Colsman erfahren Sie mehr über das Potenzial von Odoo für Gemeinnützige und die öffentliche Verwaltung. Nicolas gibt Ihnen einen Überblick, wie diese Organisationen Abläufe digitalisieren können, und zeigt wertvolle Erkenntnisse aus realen Anwendungsfällen und Projekten.

Erfahren Sie:

  • Warum Odoo perfekt zu Gemeinnützigen und Verwaltungen passt​
  • Welche Potenziale diese Organisationen mit Odoo realisieren
  • Wie Prozesse vereinfacht und manuelle Arbeit reduziert werden 
  • Best-Practice Beispiele aus realen Kundenprojekten

Eine Zusammenarbeit ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen

Beratung mit Fingerspitzengefühl

Wir verstehen, dass in gemeinnützigen Strukturen neben Vorgaben auch das menschliche Miteinander und ein gewisses Fingerspitzengefühl entscheidend sein können. Mit großer Flexibilität respektieren wir lokale Gegebenheiten, zutreffende Geschäftsordnungen, berücksichtigen interne Abstimmungs-prozesse und setzen besondere Anforderungen sensibel und punktgenau um.

Wir arbeiten in Übereinstimmung mit:

  • Ihren Software-Codierungsstandards & Programmierrichtlinien
  • Ihren Vorschriften und Richtlinien zur Projektarbeit & Kommunikation
  • Ihren besonderen Vertragserfordernissen
  • Ihren besonderen Erfordernissen bei der Abrechnung
  • Ihren IT-Sichererheitsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen

Nachhaltig Beraten          

Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst und setzen auf erneuerbare Energien und Projekte, die einen sozialen Beitrag leisten.

Nachhaltig im Büro & Unterwegs

Hosting & IT-Betrieb

Unsere digitalen Lösungen werden in bei einem der nachhaltigsten Hosting-Anbieter Europas betrieben. Dieser setzt konsequent auf umweltfreundliche Technik und 100% erneuerbare Energien


Räumlichkeiten & Reisen

Unser Büro wird vollständig mit Ökostrom aus nachhaltigen Quellen betrieben. 85 % unserer Dienstreisen erfolgen mit der Bahn - natürlich ebenfalls mit 100 % Ökostrom. Nur wenn es keine Alternative gibt, fliegen wir, doch das bleibt die Ausnahme. Zu unseren Auszeichnungen.

Zertifizierte Beratung für Sozialunternehmen


Aussteller: BMWK
Projektträger: IBYKUS AG
EU-Initiative: REACT-EU


Zum Auftakt des ESF-Förderprogramms „REACT with Impact“ wurden deutschlandweit rund 200 Organisationen als anerkannte Beratungspartner für Sozialunternehmen zertifiziert. Auch in unserer Gruppe wurde diese Auszeichnung erlangt. Hier können Sie unsere Akte anfordern.

DATEV, GoBD & Revisionssicherheit

Von Odoo Jahresabschluss, Controlling und Liquiditätsplanung, über die Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zur Vollkosten- und Trennungsrechnung - unser Finance-Team berät Sie vollumfänglich zur integrierten Umsetzung Ihrer Buchhaltung mit Odoo.

DATEV & Archivierung


DATEV API Connector 

Als erster Odoo Partner in Deutschland haben wir den exklusiven DATEV-API Zugang erhalten und bieten eine DATEV Integration auf API-Ebene, welche Buchungen und Dateianhänge zwischen beiden Systemen synchronisiert - ohne den fehleranfälligen manuellen Export und Import.


Aufbewahrung & Archiv

Odoo verwaltet automatisch Metadaten um GoBD-Fristen einzuhalten (6 Jahre für Geschäftsvorfälle, 10 Jahre für Bilanzen) und kann an zwingende Lösch­fristen erinnern. Mit erweiterten Backup-Services lassen sich individuelle Langzeitarchive rechtssicher realisieren.

GoBD nach IDW PS 880

GoBD mit jährlichem Testat

Odoo ist ab Version 18 offiziell nach dem Prüfstandard IDW PS 880 GoBD-konform zertifiziert und belegt damit die korrekte Implementierung aller sechs GoBD-Kriterien (Nachvollziehbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen, Ordnung und Unveränderbarkeit) mit jährlichem Testat.


Odoo Revisionssicherheit

Unsere Odoo-Lokalisierungen sind für Revisionssicherheit eingerichtet. Nachdem ein Posten gebucht ist, kann er nicht mehr gelöscht werden. Im Audit-Trail protokolliert Odoo jede Benutzeraktion und Änderung mit voller Rückverfolgbarkeit, sodass Ihre Daten jederzeit für externe Auditoren transparent und fälschungssicher bleiben.

GDPR, Datenschutz & Inklusion        

Unsere Systeme erlauben Ihnen einen reibungslosen, stressfreien und gesetzkonformen Betrieb.

EU-GDPR & DSGVO 

GDPR- und DSGV-Konformität

Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der EU-GDPR und DSGVO und bieten die rechtskräftige und effektive Steuerung von DSGVO-Anfragen, wie der Einwilligung gem. Art. 7; Auskunftsrecht gem. Art. 15 oder Löschung gem. Art. 17. 


Datenraum EU & Server-Standort

Ob On-Premise, im nationalen Rechenzentrum oder in der Cloud – wir bieten eine breite Palette an gesetzeskonformen Full-Service-Hosting Optionen, und beraten Sie gerne um Ihre Anforderungen stressfrei zu erfüllen.

Datenschutz & Inklusion

Datenschutz für sensible Anwendungsfälle

Für Anwendungen mit hoher Vertraulichkeit, wie im Gesundheitswesen bieten wir viele Optionen um die geltenden Standards zu erfüllen. Sensible Daten werden bei Übertragung stets mit modernstem 256-Bit-SSL, sowie im Ruhezustand mit AES-128 und -265 verschlüsselt.

Barrierefreiheit

Wir haben Erfahrung darin, Odoo außenseitig (Webseite und Portal) als auch für interne Anwender:innen barrierefrei gem. BITV 2.0 sowie WCAG 2.2. AA- und AAA-Standard anzupassen, einzuschulen und zur Verfügung zu stellen. Hier können Sie mehr erfahren.

Was unsere Kunden sagen

Erfahren Sie, wie Kunden die Zusammenarbeit mit uns in der Praxis erlebt haben.

"Wir haben uns aus einer unglücklichen Betreuungslage mit 2 anderen Odoo-Partnern letztendlich für ZdoV entschieden und sind mit diesem Schritt mehr als zufrieden. Die Meetings gehen unsere dringendsten Themen zügig an und wir sind befähigt, eigenständig Odoo anzupassen. Die optimierten Abläufe sorgen dafür, dass wir in Odoo wieder eine verlässliche Grundlage für unsere Arbeit als Verein haben: Uns für die Belange von behinderten Kindern und Jugendlichen mit Hilfsmittelbedarf einzusetzen! Es ist erstklassig, endlich bei jemandem anzukommen, der sich auskennt, aufmerksam zuhört und unsere Wünsche direkt umsetzen kann."

"Jeder Betrieb hat eigene, ganz spezielle Anforderungen. Für uns ist die Zusammenarbeit ein großer Gewinn, da neben dem technischen Verständnis auch die 'soft skills' bei ZdoV vorhanden sind. Das Große und Ganze wird im Auge behalten, die kleinen Probleme konsequent abgearbeitet. Wir sind von einem anderen Dienstleister, wo kaum etwas voranging,  zu ZdoV gewechselt. Das Team hat sich super in die Abläufe von uns hineingedacht und auf die Möglichkeiten von Odoo übertragen. Unser Team nutzt heute gerne Odoo als System in unserem Betrieb. Viele tausend Arbeitsstunden werden über die Zeit vor dem Monitor verbracht. Da ist es wichtig, dass es läuft und wenn es nicht läuft, dass man jemanden hat der helfen kann – bei uns das Team von ZdoV!"

Sie wollen die richtige Entscheidung treffen?


Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch und ermitteln die beste Lösung für Ihren Anwendungsfall. Sprechen Sie noch heute mit einem Experten.


Gesprächstermin vereinbaren