Odoo für Vereine
Engagement stärken, Wachstum sichern.
Vereine kämpfen mit manuellen Mitgliedsbeitragslisten, unübersichtlichen Spendenabrechnungen, verstreuten Daten und fehleranfälligen Excel-Insellösungen.
Wir entwickeln aktuell eine spezielle Mitglieder App für Odoo, mit digitaler und automatisier Mitgliedsverwaltung, Beitragsverwaltung, Spendenmanagement, Eventorganisation und Kommunikation in einer einzigen, integrierten Plattform.
Ein System. Volle Integration.
Wir beraten zum ERP-System "Odoo", das als zentrale Plattform dient um Vereinsprozesse aller Art auszuführen, zu verwalten und zu optimieren - mit integrierten Analysen und Berichten. Warum Odoo perfekt für Vereine geeignet ist, erfahren Sie hier.
Volle Integration
Wir vermeiden Insellösungen, frei schwebende Excel-Tabellen und realisieren Ende-zu-Ende Digitalisierung auf einer einheitlichen, offenen Plattform.
Kein Anbieter Lock-In
Dank 100% Open-Source Komponenten bauen wir auf offenen Standards und sichern für unsere Kunden langfristige und strategische Bewegungsfreiheit.
Kosteneffizient
Durch 100% Open-Source sind besondere Konditionen möglich, und mehr der Ressourcen können in die Umsetzung und Lösungserarbeitung fließen.
Nachhaltiger Ansatz
Unser Ansatz ist bewusst partizipativ und aktiviert Teams und Schlüsselpersonen, den Wandel kollaborativ mitzugestalten.
Modular & Flexibel
Wir können bereits mit wenigen Modulen loslegen und erweitern dorthin, wo Potenzial und Begeisterung am größten sind.
Prozessvorlagen
Wir bringen etliche Standard-Prozessvorlagen, damit Sie nicht von Vorne anfangen, und beraten Sie zum besten Implementierungsweg.
Wie hilft Odoo Vereinen?
Um eine Veränderung herbeizuführen, müssen Probleme korrekt identifiziert und angegangen werden. Unser Ansatz baut auf einer ganzheitlichen Betrachtung auf, die die häufigsten Herausforderungen von Verwaltungen aufgreift:
Vereinfachung der IT-Systemlandschaft
Historisch bedingte IT-Landschaften, unverbundene Systeme und der Einsatz von Insellösungen gestalten die Arbeitsrealität von vielen Vereinen. Dieser Zustand kann Mitarbeitende zu zeitaufwendiger, fehleranfälliger Doppelarbeit bringen und verhindert, dass Führungskräfte einen systematischen, ganzheitlichen Überblick für strategische Entscheidungen gewinnen könen. Es liegt nahe, sich mit der Frustration mancher Ineffizienzen abzufinden - diese stehen jedoch einer zukunftsweisenden Vereinsinfrastruktur und besserer Servicequalität direkt im Weg. Großangelegte Projekte zur Software-Einführung scheitern zudem oft an der organisationsbedingten Komplexität - da bei der Zusammenarbeit mit Vereinen oftmals ein besonderes Fingerspitzengefühl gefragt ist.
Mit Odoo führen wir Systeme schrittweise und methodisch zusammen, und schaffen eine harmonische Systemlandschaft als offene, zukunftssichere Plattform, die das Engagement von Mitgliedern aktiv fördert und das Wachstum des Vereins nachhaltig sichert. Kontaktieren Sie uns gerne für die Erstellung einer Anforderungsanalyse oder Roadmap für Ihre Organisation.
Premium-Servicequalität bieten
Ihre Mitglieder erwarten heutzutage eine Premium-Servicequaltät und 360-Grad-Betreuung ohne Frustrationen. Mitarbeitende und Engagierte hingegen erwarten eine moderne, effektive Arbeitsumgebung, die ihre Arbeitslast reduziert und Komplexität vereinfacht. Odoo führt viele dieser Anforderungen in einer Software zusammen, erlaubt eine 360-Grad Sicht auf das Mitglied und den Mitgliedssatus und hilft durch das Mitglieder-Portal die Selbstverwaltung wichtiger Datenpunkte und die Einsicht in die eigenen Unterlagen und Dokumente. Durch den nahtlosen Übergang von Mitgliederverwaltung, Webauftritt, Marketing, Eventmanagement und der Koordination von ehrenamtlichem Engagement bieten Sie Ihren Mitgliedern eine einheitliche und moderne Servicelandschaft - mit Ihrem ganz persönlichen Branding und Odoo als White-Label ERP im Hintergrund.
Kostenbasis senken
Viele Vereine suchen den Weg zu kosteneffizienterer Vereinssoftware um die Grundkosten zu senken und um Ressourcen von Mitgliedern nicht in die Administration fließen zu lassen, sondern in die Auslebung des Vereinszwecks. Hierbei gilt es, Softwareabhängigkeiten und zukünftige Baustellen geschickt zu umgehen, sowie die technologische Selbstbestimmung des Vereins zu erhalten.
Odoo hilft dabei, diese Entscheidung langfristig und strategisch zu treffen. Als 100% Open-Source-Lösung vermeidet Odoo Abhängigkeiten und ermöglicht durch offene Standards eine zukunftssichere Lösung auf niedriger Kostenbasis für Ihren Verein.
Arbeitslast reduzieren
Wenn Sie bereits eine etablierte Systeminfrastruktur haben, begleiten und beraten wir Sie gerne bezüglich Integrationen, um die Vorteile von Odoo in Ihre Systemlandschaft einzubinden.
Daten zusammenführen & auswerten
Da Odoo als zentrales Ausführungssystem der Steuerung vieler wesentlicher Abläufe dient, sammeln sich im Odoo ERP auch wertvolle Daten an, die vorherig isolierte Geschäftsbereiche zusammenbringen und tiefe Erkenntnisse ermöglichen kann. So kann das Verhalten entlang des Lebenszyklus (Member Lifecycle) von Mitgliedern erfasst werden, und Kennzahlen wie:
- Demografische Trends
- Austrittsrisiko
- Zufriedenheit
- Interatkionsrate
- und weitere
...können mittels Parametern erfasst und statistisch ermittelt werden.
Für die Visualisierung von Daten bietet Odoo mit integrierten Dashboards bereits viele Möglichkeiten, und wir erweitern das System gerne um Ihre gewünschten Parameter und Indikatoren. Wir verbinden uns gerne mit Ihrer gewünschten BI-Software oder bieten Ihnen auf Basis der Open-Source Suite Superset eine passgenaue Lösung.
Engagement fördern
Als Verein gilt es, wertvolles Engagement zu unterstützen und nicht auszubremsen. Engagement schafft wertvolles Momentum, Auftrieb von Innen, aktiviert Mitglieder und stellt ein essentielles Herzstück der Vereinsarbeit dar. Um dieses zu fördern und unterstützen, bietet Odoo eine Fülle an Möglichkeiten - ob durch Umfragen und Ideenmanagement, Eventmanagement, der Koordination von Freiwilligen (Volunteers), für die Ausführung von Spendenkampagnen und Einsätzen oder durch betreute Community-Foren.
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung um mehr zu erfahren, wie Odoo Ihre Vereinsarbeit unterstützen kann!
Wissensverlust bremsen
Der Renteneintritt vieler erfahrener Mitarbeitenden steht bevor und stellt einen beträchtlichen Wissensverlust dar. Jahrzehntelang aufgebautes Erfahrungswissen zu Abläufen, Vorgaben und lokalen Gegebenheiten geht verloren, wenn keine systematische Methode zur verantwortlichen Weitergabe existiert. Dieser Abgang an Know-how stellt einen stillen aber schmerzhaften Verlust für die Kontinuität und Qualität der Vereinsarbeit dar.
In unseren Projekten dient das zentrale Wissensmanagement von Odoo oft als digitales Gedächtnis der Organisation. Wir erfassen wertvolles Wissen methodisch und verantwortungsvoll für zukünftige Generationen.
Vereinswachstum sichern
Alle Aktivitäten zur Modernisierung der Vereinsinfrastruktur dienen letztendlich dem Erhalt und dem Wachstum Ihrer Organisation, damit Sie sich auch in Zukunft Ihrem Vereinszweck widmen können. Bei einer ERP-Einführung lösen alle individuellen Bemühungen Folgeeffekte aus und stärken sich gegenseitig, sodass in Summe eine holistische, nachhaltige und langfristige Erneuerung stattfindet, die die Vereinsarbeit für alle Beteiligten besser gestaltet und den Verwaltungsaufwand langfristig senkt.
Wir meinen, dass Vereine heutzutage auf eine moderne und zukunftssichere Infrastruktur setzen wollen - und wir helfen Ihnen, mit Odoo dorthin zu kommen.
Was sind die Herausforderungen für Vereine, die keine digitale Zentrallösung einsetzen?
Der Alltag von Vereinen ohne zentrale digitale Plattform ist geprägt von verstreuten Insellösungen, manueller Datenpflege und hohem Abstimmungsaufwand. Mitgliedsbeiträge werden in Excel-Tabellen geführt, Spendenquittungen einzeln manuell ausgestellt und Kontaktdaten doppelt und dreifach erfasst – was zu Inkonsistenzen und Mehraufwand führt. Kommunikationskanäle wie E-Mail-Listen oder WhatsApp-Gruppen sind unvollständig und schwer nachzuverfolgen, wodurch wichtige Informationen verloren gehen.
Eventorganisation läuft über separate Tools oder analoge Zettelwirtschaft und erfordert zusätzliche Eingaben und Imports. Fehlende Transparenz bei Finanzen und Mitgliederdaten erschwert das Reporting und die Einhaltung von Gemeinnützigkeitsvorgaben. Insgesamt bremst dieses Mosaik aus manuellen Prozessen und Datensilos das Engagement und die Effizienz im Ehrenamt, und steht der Auslebung des Vereinszwecks im Weg.
Kurzgesagt
Odoo vereint in einer einzigen Plattform:
Mitgliederverwaltung
Buchhaltung
Spendenmanagement
Event-Organisation
E-Mail-Marketing
...und mehr!
Mit unserer Mitglieder App automatisieren wir Beitrags- und Spendenabrechnung, synchronisieren Kontaktdaten und versenden individualisierte Mailings.
Wir bieten alles nötige, um Ihren Verein mit Odoo zu digitalisieren
Als Odoo Gold Partner vereinen wir in der much. Unternehmensgruppe die nötige Expertise, die Ressourcen und die Erfahrung, um komplexe Vereine von klein (<10.000 Mitglieder) bis groß (100.000+ Mitglieder) in allen Projektphasen erfolgreich auf Odoo zu bringen. Vertrauen Sie auf:
Ihr Projektteam
Ihr Projekt erhält ein dediziertes Team mit Projektleitung, Beratern und Entwicklern zur Verfügung, das sich speziell dem Erfolg Ihres Projekts widmet und nicht durchrotiert.
Volle Planungsflexibilität
Bei Bedarf können wir kurzfristig zusätzliche Ressourcen für Lastspitzen bereitstellen um mit hoher Gewschindigkeit Projekte und Vorhaben umzusetzen.
Expertise und Erfahrung
Verlassen Sie sich auf das Wissen von mehr als 90 Odoo-Experten mit jahrelanger Odoo-Erfahrung in über 200 Projekten, sowie auf unser erfahrenes DevOps Team.
Eine Zusammenarbeit ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen
Beratung mit Fingerspitzengefühl
Wir verstehen, dass in großen Vereinen neben Standards und Richtlinien auch das menschliche Miteinander und ein gewisses Fingerspitzengefühl entscheidend sein können. Mit großer Flexibilität respektieren wir Ihre Vereinskultur, berücksichtigen interne Abstimmungsprozesse und setzen besondere Anforderungen sensibel und punktgenau um.
Wir arbeiten in Übereinstimmung mit:
- Ihren Software-Codierungsstandards & Programmierrichtlinien
- Ihren Vorschriften und Richtlinien zur Projektarbeit & Kommunikation
- Ihren besonderen Vertragserfordernissen
- Ihren besonderen Erfordernissen bei der Abrechnung
- Ihren IT-Sichererheitsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen
DATEV, GoBD & Revisionssicherheit
Von Odoo Jahresabschluss, Controlling und Liquiditätsplanung, über die Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zur Vollkosten- und Trennungsrechnung - unser Finance-Team berät Sie vollumfänglich zur integrierten Umsetzung Ihrer Buchhaltung mit Odoo.
DATEV & Archivierung
DATEV API Connector
Als erster Odoo Partner in Deutschland haben wir den exklusiven DATEV-API Zugang erhalten und bieten eine DATEV Integration auf API-Ebene, welche Buchungen und Dateianhänge zwischen beiden Systemen synchronisiert - ohne den fehleranfälligen manuellen Export und Import.
Aufbewahrung & Archiv
Odoo verwaltet automatisch Metadaten um GoBD-Fristen einzuhalten (6 Jahre für Geschäftsvorfälle, 10 Jahre für Bilanzen) und kann an zwingende Löschfristen erinnern. Mit erweiterten Backup-Services lassen sich individuelle Langzeitarchive rechtssicher realisieren.
GoBD nach IDW PS 880
GoBD mit jährlichem Testat
Odoo ist ab Version 18 offiziell nach dem Prüfstandard IDW PS 880 GoBD-konform zertifiziert und belegt damit die korrekte Implementierung aller sechs GoBD-Kriterien (Nachvollziehbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen, Ordnung und Unveränderbarkeit) mit jährlichem Testat.
Odoo Revisionssicherheit
Unsere Odoo-Lokalisierungen sind für Revisionssicherheit eingerichtet. Nachdem ein Posten gebucht ist, kann er nicht mehr gelöscht werden. Im Audit-Trail protokolliert Odoo jede Benutzeraktion und Änderung mit voller Rückverfolgbarkeit, sodass Ihre Daten jederzeit für externe Auditoren transparent und fälschungssicher bleiben.
GDPR, Datenschutz & Inklusion
Unsere Systeme erlauben Ihnen einen reibungslosen, stressfreien und gesetzkonformen Betrieb.
EU-GDPR & DSGVO 
GDPR- und DSGV-Konformität
Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der EU-GDPR und DSGVO und bieten die rechtskräftige und effektive Steuerung von DSGVO-Anfragen, wie der Einwilligung gem. Art. 7; Auskunftsrecht gem. Art. 15 oder Löschung gem. Art. 17.
Datenraum EU & Server-Standort
Ob On-Premise, im nationalen Rechenzentrum oder in der Cloud – wir bieten eine breite Palette an gesetzeskonformen Full-Service-Hosting Optionen, und beraten Sie gerne um Ihre Anforderungen stressfrei zu erfüllen.
Datenschutz & Inklusion
Datenschutz für sensible Anwendungsfälle
Für Anwendungen mit hoher Vertraulichkeit, wie im Gesundheitswesen bieten wir viele Optionen um die geltenden Standards zu erfüllen. Sensible Daten werden bei Übertragung stets mit modernstem 256-Bit-SSL, sowie im Ruhezustand mit AES-128 und -265 verschlüsselt.
Barrierefreiheit
Wir haben Erfahrung darin, Odoo außenseitig (Webseite und Portal) als auch für interne Anwender:innen barrierefrei gem. BITV 2.0 sowie WCAG 2.2. AA- und AAA-Standard anzupassen, einzuschulen und zur Verfügung zu stellen. Hier können Sie mehr erfahren.
Sie wollen die richtige Entscheidung treffen?
Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch und ermitteln die beste Lösung für Ihren Anwendungsfall. Sprechen Sie noch heute mit einem Experten.
Gesprächstermin vereinbaren


















