Odoo im öffentlichen Sektor
Entfesseln Sie Ihr Wirkungspotenzial.
Etliche Verwaltungen kämpfen mit manuellen Fachverfahren, Excel-Tabellen, verstreuten Daten und Insellösungen gegen wachsende Anforderungen aus Gesellschaft und Politik. Mit jedem neuen System erhöht sich die Komplexität der Arbeitsumgebung, und essentielle Synergieeffekte bleiben unrealisiert.
Mit Odoo lassen sich IT-Systemlandschaften konsolidieren und die Lücken schließen. Neue Bereiche können aufgebaut und Altsysteme abgelöst werden. Durch eine einheitliche Datenbasis werden Doppeleingaben vermieden, und Sie sind frei, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Langfristig verbessert sich dadurch das Arbeitsklima und die Zufriedenheit, sowie Ihre Attraktivität nach außen.





Ein System. Volle Integration.
Wir beraten zum ERP-System "Odoo", das als zentrale Plattform dient um Prozesse aller Art auszuführen, zu verwalten und zu optimieren - mit integrierten Analysen und Berichten. Warum Odoo perfekt für die Verwaltung ist, erfahren Sie hier.
Volle Integration
Wir vermeiden Insellösungen, frei schwebende Fachverfahren und realisieren Ende-zu-Ende Digitalisierung auf einer einheitlichen, offenen Plattform.
Kein Anbieter Lock-In
Dank 100% Open-Source Komponenten bauen wir auf offenen Standards und sichern für unsere Kunden langfristige und strategische Bewegungsfreiheit.
Kosteneffizient
Durch 100% Open-Source sind besondere Konditionen möglich, und mehr der Ressourcen können in die Umsetzung und Lösungserarbeitung fließen.
Nachhaltiger Ansatz
Unser Ansatz ist bewusst partizipativ und aktiviert Teams und Schlüsselpersonen, den Wandel kollaborativ mitzugestalten.
Modular & Flexibel
Wir können bereits mit wenigen Modulen loslegen und erweitern dorthin, wo Potenzial und Begeisterung am größten sind.
Prozessvorlagen
Wir bringen etliche Standard-Prozessvorlagen, damit Sie nicht von Vorne anfangen, und beraten Sie zum besten Implementierungsweg.
Für wen ist Odoo geeignet?
Odoo bietet sich sowohl für die Kernverwaltung als auch für Abteilungen und Arbeitskreise an. Bei Ausgründen des öffentlichen Sektors werden die Vorteile von Odoo typischerweise besonders schnell sichtbar.
Kernverwaltung & Abteilungen
Odoo für Ämter, Kommunen und Verwaltungen
Mit Odoo gewinnen Verwaltungen eine einheitliche Plattform, auf der Mitarbeitende in Echtzeit zusammenarbeiten. Daten, Prozesse und Personen sind nahtlos integriert. Arbeitsergebnisse werden elegant zusammengeführt und nicht verstreut abgelegt. Dieses Fundament ist die beste Grundlage für Automatisierung, Arbeitserleichterungen und KI.
Odoo für Abteilungen und Arbeitskreise
Auch im Kleinen eignet sich Odoo für die Kollaboration und Zusammenarbeit, ob für Projektmanagement, das Verwalten von Anträgen, Newsletter, Marketing, Veranstaltungsmanagement oder für Abstimmungen und Genehmigungsverfahren.
Ausgründungen und GmbH
Odoo für Ausgründungen des öffentlichen Sektors
Ausgründungen profitieren durch ihre wirtschaftliche Struktur, Flexibilität und Nähe zur Verwaltung besonders schnell von Odoo. Viele Standardprozesse können ohne großen Anpassungsbedarf dierkt zum Tragen kommen.
Odoo für kommunale Unternehmen
Auch für kommunale Unternehmen hat Odoo viele Vorteile: Ob Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaft oder Abfallwirtschaft, Odoo bietet eine zentrale, sichere und flexible Basis um Ressourcen und Einsätze zu verwalten, sowie um das Vertrags- und Abrechnungswesen revisionssicher zu integrieren.
Wo kann Odoo helfen?
Um eine Veränderung herbeizuführen, müssen Probleme korrekt identifiziert und angegangen werden. Unser Ansatz baut auf einer ganzheitlichen Betrachtung auf, die die häufigsten Herausforderungen von Verwaltungen aufgreift:
Insellösungen & Datensilos
Historisch bedingte IT-Landschaften, unverbundene Fachverfahren, Insellösungen und Microsoft Excel & Access gestalten die Arbeitsrealität von vielen Verwaltungen. Dieser Zustand bringt Mitarbeitende zu zeitaufwendiger, fehleranfälliger Doppelarbeit und verhindert, dass Führungskräfte einen klaren Überblick für strategische Entscheidungen gewinnen könen. Die unvermeidbaren Medienbrüche sind eine tägliche Frustration und ein Hindernis für die Effizienz und Geschwindigkeit. Großangelegte Projekte zur IT-Konsolidierung scheitern zudem oft an ihrer Komplexität und den hohen Kosten, sodass das vorhandene 'Mosaik' an Systemen weiter zunimmt.
Mit Odoo vereinfachen wir fragmentierte Systemlandschaften schrittweise und bedarfsgerecht, um eine einheitliche, verlässliche und zukunftssichere Datenbasis für alle zu schaffen.
Wachsende Anforderungen
Steigende Erwartungen aus Gesellschaft und Politik werden öffentlichen Verwaltungen von allen Seiten zugetragen. Bürgerinnen und Bürger wünschen sich digitale Services wie im 'App-Store', während neue, komplexe Pflichten wie das Onlinezugangsgesetz 2.0 (OZG 2.0) oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) Verwaltungen konstant vor neue Herausforderungen stellen. Die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind oft nicht ausreichend, um den Anforderungen ohne Mehrbelastungen gerecht zu werden.
Mit Odoo gehen wir dieses Problem schrittweise und strategisch an. Wir sichern die notwendige Flexibilität, um früh auf gesetzliche Vorgaben zu reagieren, und realisieren die Anforderungen effizient und bürgernah.
Software Lock-In
Die Abhängigkeit von wenigen, großen Softwareanbietern bereitet vielen Entscheider:innen zunehmend Grund zur Sorge. Fremdbestimmte Software, unvorhersehbare Kosten, eingeschränkte Flexibilität und Bedenken hinsichtlich DSGVO schaffen ein strategisches Risiko und untergraben die digitale Souveränität. Der Wunsch, die Kontrolle über kritische Daten und die eigene IT-Infrastruktur zurückzugewinnen, wird daher immer lauter.
Als 100% Open-Source-Lösung vermeidet Odoo den Vendor Lock-in, und ermöglicht es Verwaltungen, selbst über ihre digitale Zukunft zu bestimmen und ihre digitale Unabhängigkeit zu sichern.
Hohe Arbeitsbelastung
Die Mission unseres Unternehmens ist es, die öffentliche Verwaltung zu entlasten. Wir automatisieren repetitive Routineaufgaben auf einer zukunftsfähigen, offenen Plattform und gewinnen Zeit für sinnstiftende Tätigkeiten zurück.
Fehldende Anreize & Anerkennung
Im öffentlichen Dienst ist es eine besondere Herausforderung, Engagement zu fördern, da klassische finanzielle Anreize nicht verfügbar sind. Wenn besondere Leistungen und Eigeninitiative nicht sichtbar gemacht werden und ohne Anerkennung bleiben, kann dies eine negative Signalwirkung zur Folge haben. Führungskräfte benötigen daher Werkzeuge, die eine faire und transparente Grundlage für wertschätzendes Feedback schaffen.
Odoo hilft dabei, besondere Leistungen hervorzuheben und dient als nachhaltige Grundlage für den wertschätzenden Dialog.
Personalmangel & Personalverlust
Der Fachkräftemangel hat sich zu einer der größten Herausforderungen für die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes entwickelt. Verwaltungen verlieren bereits während der Probezeit wertvolle Talente an die Privatwirtschaft, da die tägliche Arbeitsrealität einer neuen Generation von Bewerbern oftmals nicht attraktiv genug erscheint. Um im Wettbewerb um die besten Köpfe zu bestehen, ist ein modernes Arbeitsumfeld unerlässlich.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um zu sehen wie Odoo Einstellungsprozesse verkürzt und um einen Einblick zu gewinnen, wie ein Arbeitsalltag mit Odoo aussehen könnte.
Wissensverlust
Der Renteneintritt vieler erfahrener Mitarbeitenden steht bevor und stellt einen beträchtlichen Wissensverlust dar. Jahrzehntelang aufgebautes Erfahrungswissen zu Prozessen, Vorgaben und lokalen Gegebenheiten geht verloren, wenn keine systematische Methode zur verantwortlichen Weitergabe existiert. Dieser Abgang an Know-how stellt einen stillen aber schmerzhaften Verlust für die Kontinuität und Qualität der Verwaltungsarbeit dar.
In unseren Projekten dient das zentrale Wissensmanagement von Odoo oft als digitales Gedächtnis der Organisation. Wir erfassen wertvolles Wissen methodisch und verantwortungsvoll für zukünftige Generationen.
Dienst nach Vorschrift
Innere Resignation ist leider eine Realität für viele Verwaltungsmitarbende. Wenn diese nur noch Dienst nach Vorschrift leisten, ist das aber selten der Ausdruck mangelnder Arbeitsmoral oder Hilfsbereitschaft, sondern oft ein stiller, persönlicher Rückzug. Es sollte keine Überraschung sein, dass Mitarbeitende in der Verwaltung überdurchschnittlich an Depression und Burnout leiden. Frustration mit der täglichen Arbeitsrealität, fehlende Anerkennung und das Gefühl, dass keine Verbesserung in Aussicht steht, lassen der negativen Stimmung freien Lauf. Ein solches Arbeitsklima kann die Motivation von ganzen Organisationen ins Wanken bringen.
Unser Beratungsansatz ist daher bewusst partizipativ und nachhaltig, geht die Ursachen an und aktiviert Mitarbeitende, den Wandel mitzugestalten.
Sie suchen das Festland zwischen den Insellösungen?
Odoo vereint Kontaktdatenverwaltung, Bürgerportal, Projektmanagement, CRM, Newsletter, Dokumentenmanagement, Eventmanagement, Wissensmanagement und vieles mehr in einer einzigen Plattform. Wir unterstützen Sie bei der Einführung, Automatisierung, dem Go-Live und darüber hinaus, damit Sie auf einer tragfähigen, digitalen Arbeitsbasis ankommen können.
Wir bieten alles nötige, um Ihre Verwaltung mit Odoo zu digitalisieren
Als Odoo Gold Partner vereinen wir in der much. Unternehmensgruppe die nötige Expertise, die Ressourcen und die Erfahrung, um komplexe Projekte von klein (<50 User) bis groß (1000+ User) in allen Projektphasen erfolgreich und zu leiten und umzusetzen. Vertrauen Sie auf:
Ihr Projektteam
Ihr Projekt erhält ein dediziertes Team mit Projektleitung, Beratern und Entwicklern zur Verfügung, das sich ausschließlich darauf konzentriert, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Volle Planungsflexibilität
Bei Bedarf können wir kurzfristig zusätzliche Ressourcen für Lastspitzen bereitstellen um mit hoher Gewschindigkeit Projekte und Vorhaben umzusetzen.
Expertise und Erfahrung
Verlassen Sie sich auf das Wissen von mehr als 90 Odoo-Experten mit jahrelanger Odoo-Erfahrung in über 200 Projekten, sowie auf unser erfahrenes DevOps Team.
Expertentalk – Odoo für Verwaltungen
In diesem Vortrag von unserem Gründer Nicolas Colsman erfahren Sie mehr über das Potenzial von Odoo für Gemeinnützige und die öffentliche Verwaltung. Nicolas gibt Ihnen einen Überblick, wie diese Organisationen Abläufe digitalisieren können, und zeigt wertvolle Erkenntnisse aus realen Anwendungsfällen und Projekten.
Erfahren Sie:
- Warum Odoo perfekt zu Verwaltungen passt
- Welche Potenziale diese Organisationen mit Odoo realisieren
- Wie Prozesse vereinfacht und manuelle Arbeit reduziert werden
- Best-Practice Beispiele aus realen Kundenprojekten
Eine Zusammenarbeit ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen
Beratung mit Fingerspitzengefühl
Wir verstehen, dass in Verwaltungen neben Vorgaben auch das menschliche Miteinander und ein gewisses Fingerspitzengefühl entscheidend sein können. Mit großer Flexibilität respektieren wir lokale Gegebenheiten, zutreffende Geschäftsordnungen, berücksichtigen interne Abstimmungsprozesse und setzen besondere Anforderungen sensibel und punktgenau um.
Wir arbeiten in Übereinstimmung mit:
- Ihren Software-Codierungsstandards & Programmierrichtlinien
- Ihren Vorschriften und Richtlinien zur Projektarbeit & Kommunikation
- Ihren besonderen Vertragserfordernissen
- Ihren besonderen Erfordernissen bei der Abrechnung
- Ihren IT-Sichererheitsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen
GDPR, Datenschutz & Inklusion
Unsere Systeme erlauben Ihnen einen reibungslosen, stressfreien und gesetzkonformen Betrieb.
EU-GDPR & DSGVO 
GDPR- und DSGV-Konformität
Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der EU-GDPR und DSGVO und bieten die rechtskräftige und effektive Steuerung von DSGVO-Anfragen, wie der Einwilligung gem. Art. 7; Auskunftsrecht gem. Art. 15 oder Löschung gem. Art. 17.
Datenraum EU & Server-Standort
Ob On-Premise, im nationalen Rechenzentrum oder in der Cloud – wir bieten eine breite Palette an gesetzeskonformen Full-Service-Hosting Optionen, und beraten Sie gerne um Ihre Anforderungen stressfrei zu erfüllen.
Datenschutz & Inklusion
Datenschutz für sensible Anwendungsfälle
Für Anwendungen mit hoher Vertraulichkeit, wie im Gesundheitswesen bieten wir viele Optionen um die geltenden Standards zu erfüllen. Sensible Daten werden bei Übertragung stets mit modernstem 256-Bit-SSL, sowie im Ruhezustand mit AES-128 und -265 verschlüsselt.
Barrierefreiheit
Wir haben Erfahrung darin, Odoo außenseitig (Webseite und Portal) als auch für interne Anwender:innen barrierefrei gem. BITV 2.0 sowie WCAG 2.2. AA- und AAA-Standard anzupassen, einzuschulen und zur Verfügung zu stellen. Hier können Sie mehr erfahren.
Gesichert im Betrieb.
Die hohe Sicherheit und durchgängige Verfügbarkeit Ihrer Systeme ist bei uns auf internationalen Standards akkreditiert.
ISO 27001
Hosting mit ISO 27001
Unsere Hosting-Angebote laufen in vollständig ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren. Wir beraten Sie zum besten Hosting für Ihre Anforderungen, damit ein optimaler Betrieb für Ihre Organisation sichergestellt ist.
Partner mit ISO 27001
In unserer Unternehmensgruppe selbst läuft der Zertifizierungsprozess für eine organisationsweite ISO 27001 Zertifizierung “ISO/IEC 27001:2022” mit voraussichtlicher Fertigstellung ab Q3 2025.
ISAE 3402 SOC 1 TYP I & II
Spezifikation: International Federation of Accountants (IFAC)
Prüfstelle: BFMT Audit GmbH
Audit & Prüfung: Jährlich
Das Interne Kontrollsystem (IKS) unserer Unternehmensgruppe ist ISAE SOC 1 TYP I und fortlaufend ISAE SOC 1 TYP II zertifiziert. Da die Audit-Reports jährlich ausgestellt werden, stellen wir Ihnen gerne einen sogenannten „Bridge Letter“ zur Verfügung, der bis zum nächsten Audit gültig ist.
Sie wollen die richtige Entscheidung treffen?
Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch und ermitteln die beste Lösung für Ihren Anwendungsfall. Sprechen Sie noch heute mit einem Experten.
Gesprächstermin vereinbaren


















